LAUF10! – ist eine Aktion des Bayerischen Rundfunks, mit der TU München und dem Bayerischen Leichtathletik-Verband. Ziel der Aktion ist es Menschen zu motivieren, sich regelmäßig sportlich zu betätigen und Freude am Laufsport zu entwickeln. Angesprochen sind Menschen jeden Alters, Hobbyläufer, Wiedereinsteiger und Ungeübte die ein sportlicheres und fitteres Leben führen wollen und um damit ihre Gesundheit, Ausdauer und Lebensqualität zu verbessern.
10 Kilometer in 10 Wochen – das ist das große Ziel der Aktion. Wir machen Euch in 10 Wochen fit, damit ihr beim gemeinsamen Abschlusslauf nicht nur durchhaltet, sondern dabei auch richtig Spaß habt! Wir teilen die Gruppen ein nach Läufern, Walkern und richten uns nach der Fitness der einzelnen Teilnehmer.
Es funktioniert – Dranbleiben und regelmäßig zum Training kommen. Zusammen macht Sport einfach mehr Spaß und das Durchhalten fällt leichter.
Trainingsstart:………….Dienstag, 30. April 2025, 18:30 Uhr (Dauer circa 1 Stunde)
Trainingszeiten:………..Dienstag & Donnerstag um 18:30 Uhr, Sonntag vormittags 09:45 Uhr
Treffpunkt:………………. Kläranlage Schönberg oder nach Vereinbarung
Wer später noch einsteigen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen
Der gemeinsame Abschlusslauf aller Lauf10! Vereine in Wolnzach findet am 12. Juli 2025 statt. Die Teilnahme im Abschlusslauf wird zu einem späteren Zeitpunkt besprochen!
Voraussetzung zur Teilnahme
Teilnehmen kann eigentlich jeder, der bereit ist, sich auf das Laufen und die Bewegung im Allgemeinen einzulassen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die nötige Fitness wird durch das regelmäßige, gemeinsame Training erreicht.
Es wird empfohlen, vor Beginn des Trainings beim Hausarzt nachzufragen ob eventuelle Risiken bestehen könnten. Ein ausgefüllter Fragebogen zum Gesundheitscheck ist zum Training mit zu bringen.
Zu den Trainings sind gute Laufschuhe und dem jeweiligen Wetter angepasste Kleidung mitzubringen.
Tipps zu Laufschuhe und Ausrüstung erhaltet ihr im Laufe des Trainings.
Was kostet das Training?
Als gemeinnütziger Verein werden wir eine Teilnahmegebühr von 39 € je Teilnehmer erheben, wir sehen es als Unkostenbeitrag und Spende an den Verein. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir mit den Erlös gemeinnützige Zwecke fördern, außerdem arbeiten alle unsere Übungsleiter unendgeltlich.
Die Bankverbindung erhält Ihr nach Anmeldung, Ihr werden in die Whatsapp Gruppe aufgenommen und bekommt alle wichtigen Termine und Änderungen aufs Händy.
Wir machen dieses Jahr einen Schnuppertag, bei ersten Training am 30.04.2025. Anschließend sollte der Unkostenbeitrag überweisen werden.
Warum brauche ich ein Trainingsprogramm zum Laufen?
Das ist eine gute Frage. Sicherlich, wir alle können jederzeit die Schuhe schnüren und rausgehen. Doch gerade zum Einstieg hat die Teilnahme am Vereinstraining wertvolle Vorteile:
Laufen ist sehr gesund für Körper und Geist. Doch gerade beim Einstieg verschätzt man sich leicht in der Belastung, was zu Schmerzen und Verletzungen führen kann. Bänder- und Muskelapparat benötigen ihre Zeit für die Anpassung an die ungewohnte Belastung, und hier können wir Euch Tipps und Betreuung geben.
In der Gruppe zu laufen ist kurzweilig und motivierend. Ein kleines Tief während des Sports – das haben wir alle mal – ist durch Ablenkung und Motivation rasch überwunden.
Wenn die Laufgruppe auf einen wartet, dann zweifelt man nicht, dann ist die Motivation da. Egal ob in der dunklen Winterzeit oder wenn ein Sommerregen niederschlägt. Die gefühlte Verpflichtung gegenüber der Gruppe hilft uns, die Schuhe anzuziehen und loszulaufen.
Gleichgesinnte unter sich: Ihr habt ab dem ersten Tag Bekannte in einer ähnlichen Situation, mit denen sich vielleicht auch ein weiteres Training am Wochenende planen lässt.
Regelmäßige Motivation, Gesundheits- und Sporttipps findet ihr auch auf der Seite des Bayerischen Rundfunks, der das Programm durchgehend begleitet: www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau/lauf10
Regelmäßiges Training ist wichtig für die Steigerung der Ausdauer
Wir orientieren uns nach den Trainingsplänen die von den Experten des Zentrums für Prävention und Sportmedizin der Technischen Universität München unter der Leitung von Prof. Halle eigens für Lauf10! entwickelt wurden.
Diese Pläne gehen auf die verschiedenen körperlichen Voraussetzungen der Teilnehmer ein.
Laufen: Dieser Plan wurde für diejenigen erstellt, deren sportliche Leistungsfähigkeit auf Grund von bisherigem (regelmäßig) betriebenem Sport schon etwas besser ist. Die Fortbewegungsart ist hauptsächlich das Laufen in variierenden Intensitäten.
Laufen/Walken: Dieser Plan richtet sich an alle Untrainierte oder Wiedereinsteiger. Er verbindet in ausgewogenem Verhältnis Walking- und Lauf-Einheiten miteinander.
Fortgeschrittene: Gerne wollen wir eine Gruppe mit fortgeschrittenen haben, welche bereits gute Leistungsfähigkeit besitzen und relativ schnell wieder in einer gemischten Laufgruppe Spaß am regelmäßigem Sporttreiben haben.
Wichtig ist es, sich in der anfänglichen Euphorie nicht gleich zu überfordern, sondern realistisch seinen eigenen Trainingszustand einzuschätzen und den Trainingsplan dem persönlichen Leistungsniveau anzupassen.

Melde dich an unter 0151 12808714 oder 01601857909